Gartenhaus – eine Variante des Halbstamm-Blockhauses
Beim Blockhausbau kann man auch mal halbe Sachen machen – und bekommt ein traumhaftes Ergebnis!
Ein Halbstamm-Blockhaus unterscheidet sich im technischen Sinne vom klassischen Naturstammhaus durch die ausschließliche Verarbeitung längs halbierter Stämme (D-Profil). Die Verarbeitung der halben Stämme und der Eckverbindungen erfolgt mit dem gleichen, hohen Qualitätsanspruch. Diese Variante des Blockhauses präsentiert sich in der Außenansicht als ein vollwertiges Blockhaus. Innen geben besäumte (glatt geschnittene) Wände einen Blick auf das Kernholz frei und schaffen zugleich eine erhöhte Ausnutzung des Raumes.
Vorteile eines Halbstamm-Blockhauses sind neben deutlich geringeren Anschaffungskosten im Vergleich zum klassischen Naturstammhaus die leichtere Montage, welche auch bis zu einer gewissen Hausgröße ohne Kran gelingt. Zudem sind viel kleinere Grundflächen realisierbar. Unser kleinstes Blockhaus misst 2 x 2 Meter!
Des Weiteren kann bei der Wahl eines „fliegenden“ Fußbodens eine Bodenplatte entfallen. Dies schafft erheblich größere Spielräume bei der Standortwahl (auch im Garten möglich) und reduziert die Gesamtbaukosten deutlich.
Keine Ergebnisse gefunden.